Daniel’s Lebensmotto
“Mit Sicht nach vorne, aber niemals letzte Rille”, so sollte man am Aktienmarkt agieren, so halte ich es auch beim Fahrradfahren.
Daniel Saurenz ist Diplom-Kaufmann mit Abschluss an der Uni Mainz. Seine Studienschwerpunkte waren Finanzwirtschaft, Steuern, Wirtschaftsprüfung und Marketing. Seit dem Jahr 1998 ist er an der Börse aktiv, hat die Krise am Neuen Markt ebenso miterlebt wie den 11. September oder die 2008er-Krise. Er ist seit 2006 als Wirtschaftsjournalist tätig, startete seine Laufbahn beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE und betreute dort zunächst den Bereich der Hebelpapiere. Nach kurzer Startphase ergänzte er seinen Bereich um Zertifikate, ETFs, Aktienfonds und CFDs. Gleichzeitig erweiterte er konsequent und aus Leidenschaft für Börse und Börsianer seine Anlagestrategien, stellte auch immer wieder nicht alltägliche Investmentideen vor. Einige Jahre führte er zudem erfolgreich das Derivatemusterdepot bei BÖRSE ONLINE. Seit dem Jahr 2008 schrieb er auch zusätzlich für die Financial Times Deutschland über Zertifikate, Hebelprodukte, Märkte und Investmentmöglichkeiten. Am 7. Dezember 2012 wurde die FTD leider eingestellt, was für ihn einen klaren Qualitätsverlust darstellt. Zu seinen beliebten Informationsquellen gehörte nämlich neben Bloomberg, CNBC, Reuters und dem Economist auch und wesentlich die FTD. Im Anlagebereich schrieb Daniel auch für das Monatsmagazin Capital im Bereich Derivate, recherchierte zudem intensiv in den Bereichen Anlageberatung und Anlegerservice. Zu seinen spannendsten Begegnungen bei Portaits und Interviews gehörten die Vereinspräsidenten von Borussia Dortmund und Hannover 96, Aki Watzke und Martin Kind. Besonders in Erinnerung bleibt aber ein langes Interview mit dem SPD-Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück, der damals noch freimütig zugab, schon mit Währungsoptionsscheinen auf die italienische Lira spekuliert zu haben. Ob er dies heute noch einmal so sagen würde, darf man zumindest anzweifeln.