DERI – UBS Dynamic Equity Risk Indikator
Dieser Indikator wurde 1997 vom UBS Investment Bank Research entwickelt und spiegelt die Stimmung an den Kapitalmärkten wider. In die Kalkulation gehen verschiedene Messgrößen ein, wie etwa die Risikobereitschaft von institutionellen Anlegern und ihre Positionierung oder die Volatilität von Aktienoptionen. Für den einfachen Umgang werden diese Kennzahlen zur Börsenstimmung in einer einzigen Kennzahl zusammengefasst. Im Ergebnis gibt der DERI dann drei verschiedene Marktsituationen an: Kaufen (optimistisch, Hausse), Verkaufen (pessimistisch, Baisse) oder einen neutraler Zustand, bei dem nicht in den jeweiligen Index investiert wird. Je nach Stimmungsbild und entsprechendem Indikatorwert können Anleger die Meinungsbildung an der Börse leicht verfolgen und für verschiedene Strategien nutzen. Die UBS selbst hat eine Strategie auf Basis des DERI-Indikators entwickelt, die sogenannte UBS RADA-Strategie. Sie ist die Grundlage von zwei Indexzertifikaten, die die UBS auf den DAX (WKN: UB0C7S) und auf den EuroStoxx 50 (WKN: UB0C7T) anbietet. Diese Papiere partizipieren eins zu eins an der
Wertentwicklung des jeweils zugrunde liegenden UBS RADA-Strategie-Index abzüglich der jährlichen Managmentgebühr von einem Prozent. Die Strategie setzt gemäß der drei Marktsituationen im Index eine Long-, eine Short- oder eine Barposition (Cash) um. Die genauen Indikatorwerte des DERI und was sie für die Marktsituation beziehungsweise für die Strategie bedeuten, zeigt die folgende Tabelle.
Indikator | Marktbedingungen | Indexposition |
Indikator > 1,25 | Überkaufter Markt (Möglichkeit einer Korrektur) |
Barposition (Cash) |
–0,75 < Indikator < 1,25 | Hausse | Long Position |
–1,25 < Indikator < –0,75 | Unsicher | Barposition (Cash) |
–2,00 < Indikator < –1,25 | Baisse | Short Position |
Indikator < –2,00 | Überverkaufter Markt (Möglichkeit einer Korrektur) |
Barposition (Cash) |