IG Europe, ein weltweit führender Online-Broker und Fintech-Pionier, wird ab dieser Rennsaison offizieller Partner der bekannten Motorsportserie DTM. Dies gaben IG Europe GmbH und der DTM-Markenrechteinhaber ADAC heute bekannt. Die DTM beginnt am 26. Mai 2023 in Oschersleben und bietet bis zu ihrem Abschluss am 22. Oktober am Hockenheimring 16 Rennen mit 13 Teams, sechs Marken, 100 % Motorsport und jede Menge Entertainment. Weiterlesen →
Seit Jahresbeginn kletterte der Nasdaq 100 um 20 Prozent und der DAX steht im Bereich seiner Rekordregion. Jeder Rücksetzer wird gekauft, die meistgehasste Rally der vergangenen Jahre geht an die Nerven. Oder kommt es bald zum großen Knall? Weiterlesen →
In diesem Jahr heißt es im Börsenmonat Mai bislang weder so richtig „Sell in May“, aber eben auch nicht „Buy in May“ – das Ergebnis ist weiterhin Stillstand des Deutschen Aktienindex vor der 16.000er Marke. Die Handelsspannen werden von Tag zu Tag kleiner, seit vier Wochen pendelt der Index zwischen 15.700 und eben jener psychologischen Barriere. Aus technischer Sicht schafft sich der DAX mit der 16.000 dadurch mindestens mal einen schwer zu knackenden Widerstand und im schlechtesten Fall ein Doppeltop, von dem es nachhaltig abwärts gehen könnte. Oder aber es braucht einen starken positiven Impuls, um wieder Dynamik nach oben in den Aktienmarkt zu bringen.
Wir stellen den Marktkommentar von Jürgen Molnar, Kapitalmarktstratege bei Robomarkets, vor. Weiterlesen →
Mit dem vielbeachteten Projekt Chat GPT hat der Hype um Künstliche Intelligenz kräftig Schub erfahren und wurde an der Börse gefeiert. Es geht um viel Geld und Fantasie. Wer hier einsteigen möchte, sollte aber besser einen cleveren Umweg wählen. Weiterlesen →
Mit der 16.000er Marke direkt vor der Nase steht der Deutsche Aktienindex erneut still. Es fehlen weiterhin die positiven Impulse, um auf dem hohen Niveau und ob der vielen Unsicherheitsfaktoren noch Käufer in den Markt zu locken. Bisher wurde jeder Anlauf direkt wieder abverkauft. Mit den morgigen US-Inflationsdaten ist auch heute ein eher ruhiger Handelstag zu erwarten, da sich Investoren von den Zahlen nicht auf dem falschen Fuß erwischen lassen wollen.
Wir stellen den Marktkommentar von Jürgen Molnar, Kapitalmarktstratege bei Robomarkets, vor. Weiterlesen →
Die Abschwächung der US-Wirtschaft war in den vergangenen Wochen der wichtigste Stimmungsfaktor, da sich das Thema auf eine mögliche Rezession verlagerte und die Aktienmärkte unter Druck setzte.
Die Rezessionssorgen haben in der vergangenen Woche jedoch nachgelassen, nachdem die Zahl der Beschäftigten außerhalb der Landwirtschaft in den USA mit 253.000 deutlich stärker gestiegen ist als erwartet (180.000). Der DAX40-Future (EUREX: FDAX) erholte sich um 1,75 % von den Tiefstständen der Vorwoche, da Trader den robusteren Arbeitsmarktbericht als Zeichen der Widerstandsfähigkeit der weltgrößten Volkswirtschaft werteten.
Der Wirtschaftskalender für diese Woche ist in Europa relativ ruhig – die deutschen Inflationszahlen für April ist das einzige wichtige Ereignis. Die USA werden wahrscheinlich die Stimmung bestimmen, da die Trader die Inflationszahlen für April und den Arbeitsmarktbericht genau beobachten werden, um zu sehen, ob die Rezession wirklich vom Tisch ist.
Die zentrale Frage dieser Handelswoche dürfte sein, ob des dem Deutschen Aktienindex gelingt, in einem zweiten Anlauf die 16.000er Marke nachhaltig zu überwinden, um so den Weg in Richtung Allzeithoch freizumachen. Keine zwei Prozent trennen den Index mehr vom höchsten Stand seiner Geschichte. Inmitten einer weiter hohen Inflation, einer schwelenden Bankenkrise in den USA, immer noch einem Krieg in Europa und latenten Rezessionsängsten zwar ein durchaus überzeugendes Statement, was aber dementsprechend von vielen Anlegern skeptisch beäugt wird. Genau diese Zurückhaltung könnte dazu führen, dass sich mal wieder eine Rally fortsetzt, die nur wenige Anhänger hat, aber gleichzeitig auch viele Verlierer irgendwann dann doch umstimmen kann.
Wir stellen den Marktkommentar von Jürgen Molnar, Kapitalmarktstratege bei Robomarkets, vor. Weiterlesen →
Auf die großen Technologiekonzerne aus den USA ist in diesen Tagen Verlass. Apple reiht sich mit seinen gestern Abend nach Börsenschluss vorgelegten Quartalszahlen in die positiven Überraschungen dieser Berichtssaison ein und stützt damit auch den Gesamtmarkt, der auf der anderen Seite von den Hiobsbotschaften mehrerer US-Regionalbanken weiter belastet wird.
Wir stellen den Marktkommentar von Jürgen Molnar, Kapitalmarktstratege bei Robomarkets, vor. Weiterlesen →
Im ersten Quartal präsentierte sich Silber sehr volatil und liegt aktuell leicht im Plus. Analysten erwarten eine weiterhin angespannte Angebots- und Nachfragesituation, die das Edelmetall stützen sollte. Wir stellen die Einschätzung der Ophirum-Experten vor. Weiterlesen →
Nach Börsenschluss in den USA wird heute Apple als letztes der amerikanischen Schwergewichte seine Bilanz veröffentlichen. Bisher überzeugten die großen Firmen fast durchweg und wurden an der Börse gefeiert. Apple erhielt bereits in den vergangenen Monaten viele Vorschusslorbeeren: Allein seit dem Jahreswechsel ist der Börsenwert um rund 618 Mrd. Dollar gestiegen und liegt nun bei 2692 Mrd. Dollar. Zur Einordnung: Die 40 DAX-Werte bringen rund 1700 Mrd. Dollar auf die Waage. Apple und Microsoft sind für rund die Hälfte der Zuwächse des S&P500 seit Jahresbeginn verantwortlich. Weiterlesen →
hier anmelden:
ExklusivbereichTop Pick der Tages | |
Produkt | DAX Disc. Put |
Typ | |
WKN | MB2B9Y |
ISIN | DE000MB2B9Y5 |
Kurs | 5 € |
Basiswert | DAX |
Emittent | MS |
weitere Details... |
Folgende Musterdepots werden von Daniel Saurenz betreut: