Für den Fall eines Brexit hatte George Soros einen „Schwarzen Freitag“ vorhergesagt. Nicht sonderlich gewagt war diese These, eingetreten ist sie leider dennoch. Umso wichtiger wird die kurz- und mittelfristige Reaktion der EZB und der weltweiten Notenbanken sein. Kurzfristig rückt der Blickpunkt der Investoren auf die Spanien-Wahl am kommenden Sonntag. Wie könnte es am Aktien, Währungs- und Rohstoffmarkt in den nächsten Wochen und Monaten weitergehen -Egmond Haidt nimmt eine kurze Analyse vor.
Die Nerven liegen blank, der DAX findet keinen Halt und taumelt in Richtung der 9500er-Marke. Hier verläuft nicht nur eine gute Unterstützung, auch zahlreiche Put-Optionen liegen auf der runden Schwelle. Bis zum Hexensabbat am kommenden Freitag werden viele Stillhalter noch schlaflose Nächte haben. Bisher hielten sich die US-Indizes vergleichsweise gut, nun droht aber eine große Bewährungsprobe. Die Marktbreite lässt deutlich nach bei kräftig steigender Volatilität. Das Vola-Barometer auf den S&P 500, der VIX, kletterte in den vergangenen drei Tagen um rund 40 Prozent, während der Index selbst nur um etwa zwei Prozent einbüßte. Ein außergewöhnliches Marktverhalten, normalerweise müsste der Index deutlich tiefer stehen. Weiterlesen →
Am Freitag startet die EM und in Frankreich treten 24 Mannschaften gegeneinander an. Das Team mit der besten Taktik – und natürlich der dazugehörigen Portion Glück – wird am 10. Juli 2016 den begehrten Pokal in den Händen halten. Wie im Fußball kommt es auch auf dem Spielfeld Börse auf die richtige Aufstellung an. Wir präsentieren in einer kleinen Serie “unsere Startaufstellung” – dazu gibt es ein Tippspiel und das passende Video unseres Kooperationspartners. Wir präsentieren bis Ende der Vorrunde je einen Manschaftsteil mit passendem Produkt – von der Festzinsanleihe bis zum Hebelprodukt, dazu Kurioses und Lustiges. Weiterlesen →
Am Freitag startet die EM und in Frankreich treten 24 Mannschaften gegeneinander an. Das Team mit der besten Taktik – und natürlich der dazugehörigen Portion Glück – wird am 10. Juli 2016 den begehrten Pokal in den Händen halten. Wie im Fußball kommt es auch auf dem Spielfeld Börse auf die richtige Aufstellung an. Wir präsentieren in einer kleinen Serie “unsere Startaufstellung” – dazu gibt es ein Tippspiel und das passende Video unseres Kooperationspartners. Wir präsentieren bis Ende der Vorrunde je einen Manschaftsteil mit passendem Produkt – von der Festzinsanleihe bis zum Hebelprodukt, dazu Kurioses und Lustiges. Weiterlesen →
Am Freitag startet die EM und in Frankreich treten 24 Mannschaften gegeneinander an. Das Team mit der besten Taktik – und natürlich der dazugehörigen Portion Glück – wird am 10. Juli 2016 den begehrten Pokal in den Händen halten. Wie im Fußball kommt es auch auf dem Spielfeld Börse auf die richtige Aufstellung an. Wir präsentieren in einer kleinen Serie “unsere Startaufstellung” – dazu gibt es ein Tippspiel und das passende Video unseres Kooperationspartners. Weiterlesen →
“Kein Alkohol ist auch keine Lösung” texteten einst die Toten Hosen in ihrer noch lässigen Phase. Die EZB und andere Notenbanker behaupten, dass Strafzinsen eine sein könnten. Wenn das stimmen würde, müsste die Wirtschaft in der Euro-Zone und Japan gerade zu boomen. Genau das ist aber nicht der Fall. Raten Sie daher mal, wer sich in einem Beitrag kritisch zu Strafzinsen geäußert hat. Die Auflösung folgt am Schluss. Etliche Notenbanken, „wie die EZB, die japanische Notenbank und die Schweizer Notenbank haben Strafzinsen auf Bankeinlagen eingeführt, um die Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen anzukurbeln. Weiterlesen →
Am 15.Juni wird es wieder soweit sein – Janet Yellen entscheidet als Vorsitzende der FED über die Notenbank der USA. (Lesen Sie auch diesen Beitrag zu Mario Draghi bei Bilanz). Dabei handelt die 69-Jährige unabhängig, wie auch die Kollegen Mario Draghi in Frankfurt und Haruhiko Kuroda in Tokio. Die Zentrallbankunabhängigkeit ist jedoch keineswegs selbstverständlich. Wie spielen das Szenario durch: “Was wäre, wenn Zentralbanken nicht unabhängig wären?” Dazu haben wir uns eine Studie von Pimco angesehen. Weiterlesen →
German Angst ist auch Aktien-Angst. 2014 haben sich 500.000 von Aktien oder Aktienfonds getrennt, trotz steigender Kurse, hat das Deutsche Aktieninstitut herausgefunden. Seit 2001 summiert sich die Zahl der Aktien-Aussteiger auf 4,4 Millionen. Übriggeblieben sind 8,4 Millionen Deutsche oder 13,1 Prozent der Bevölkerung, die derzeit am Aktienmarkt engagiert sind. Die Zahl der Aktionäre liegt sogar noch tiefer bei lediglich 4,1 Millionen (minus 400.000) oder 6,4 Prozent der Bevölkerung. Dabei gibt es nichts, aber auch gar nichts, auf dem Tagesgeldkonto, sehen viele Dividendentitel anständig aus, verstehen viele Anleger theoretisch auch das Geschäftsmodell, frei nach Buffet. Denn BMW, Siemens, SAP oder Bayer – man versteht, worin man investieren könnte. Weiterlesen →
Das Jahr ist fast vorüber und Anleger schauen nicht nur auf die Performance der Assetklassen in diesem oder den Chancen fürs nächste Jahr. Der Blick geht auch zu den erfolgreichen Produkten des Jahres – und zwar auf die Verkaufsschlager des Jahres. Dass diese Produkte meist nur für die aktuelle Marktphase geeignet sind und im nächsten Jahr “out” sein können, ist ein offenes Geheimnis. So erfreuten sich in den aktuell unruhigen Zeiten Mischfonds neuer Beliebtheit in 2015, die Mittelzuflüsse stiegen. Die Rentenanteile im Portfolio bieten Vorteile – aber nicht nur.
Unterschiedlicher könnte das Befinden bei zwei Clubs kaum sein: Während der eine Verein mit dem Holländer Robin van Persie in der türkischen Liga auf Rang zwei steht und einen schönen Jahreswechsel feiert, eiert Manchester United peinlich gegen Stoke City am Boxing Day durch die englische Premier League und muss sich von Wind und dem ex-Bremer Marko Arnautovic zeigen lassen, wie man Fußball spielt. In der Halbzeitpause sprach der Gesichtsausdruck des Tulpengenerals Louis van Gaal und Manchester-Legende Ryan Gigs Bände. Doch die unterschiedliche Laune bei den Exil-Holländern hat noch einen anderen Grund. Weiterlesen →
Schöne Weihnachten, erholsame Tage und ein wenig Abschalten vom turbulenten und oft anstrengenden Jahr 2015 wünscht Ihr Team von Feingold Research. Wir gehen bis Sonntag auch in eine kurze Weihnachtspause, sind danach aber wieder für Sie da mit unserem Programm in der Silvesterwoche. Bleiben Sie gesund! Frohes Fest!
hier anmelden:
ExklusivbereichTop Pick der Tages | |
Produkt | DAX Disc. Put |
Typ | |
WKN | MB2B9Y |
ISIN | DE000MB2B9Y5 |
Kurs | 5 € |
Basiswert | DAX |
Emittent | MS |
weitere Details... |
Folgende Musterdepots werden von Daniel Saurenz betreut: