Dividendensaison 2016 – einsteigen, bitte…
German Angst ist auch Aktien-Angst. 2014 haben sich 500.000 von Aktien oder Aktienfonds getrennt, trotz steigender Kurse, hat das Deutsche Aktieninstitut herausgefunden. Seit 2001 summiert sich die Zahl der Aktien-Aussteiger auf 4,4 Millionen. Übriggeblieben sind 8,4 Millionen Deutsche oder 13,1 Prozent der Bevölkerung, die derzeit am Aktienmarkt engagiert sind. Die Zahl der Aktionäre liegt sogar noch tiefer bei lediglich 4,1 Millionen (minus 400.000) oder 6,4 Prozent der Bevölkerung. Dabei gibt es nichts, aber auch gar nichts, auf dem Tagesgeldkonto, sehen viele Dividendentitel anständig aus, verstehen viele Anleger theoretisch auch das Geschäftsmodell, frei nach Buffet. Denn BMW, Siemens, SAP oder Bayer – man versteht, worin man investieren könnte. Weiterlesen →
Multi-Assets – Strategie des Jahres
Das Jahr ist fast vorüber und Anleger schauen nicht nur auf die Performance der Assetklassen in diesem oder den Chancen fürs nächste Jahr. Der Blick geht auch zu den erfolgreichen Produkten des Jahres – und zwar auf die Verkaufsschlager des Jahres. Dass diese Produkte meist nur für die aktuelle Marktphase geeignet sind und im nächsten Jahr “out” sein können, ist ein offenes Geheimnis. So erfreuten sich in den aktuell unruhigen Zeiten Mischfonds neuer Beliebtheit in 2015, die Mittelzuflüsse stiegen. Die Rentenanteile im Portfolio bieten Vorteile – aber nicht nur.
Fenerbahce und Manchester-Aktie – Kursparty und van-Gaal-Desaster
Unterschiedlicher könnte das Befinden bei zwei Clubs kaum sein: Während der eine Verein mit dem Holländer Robin van Persie in der türkischen Liga auf Rang zwei steht und einen schönen Jahreswechsel feiert, eiert Manchester United peinlich gegen Stoke City am Boxing Day durch die englische Premier League und muss sich von Wind und dem ex-Bremer Marko Arnautovic zeigen lassen, wie man Fußball spielt. In der Halbzeitpause sprach der Gesichtsausdruck des Tulpengenerals Louis van Gaal und Manchester-Legende Ryan Gigs Bände. Doch die unterschiedliche Laune bei den Exil-Holländern hat noch einen anderen Grund. Weiterlesen →
Frohes Fest vom Team Feingold Research
Schöne Weihnachten, erholsame Tage und ein wenig Abschalten vom turbulenten und oft anstrengenden Jahr 2015 wünscht Ihr Team von Feingold Research. Wir gehen bis Sonntag auch in eine kurze Weihnachtspause, sind danach aber wieder für Sie da mit unserem Programm in der Silvesterwoche. Bleiben Sie gesund! Frohes Fest!
Fintech-Group macht ordentlich Wind
Heiße Tage bei der FinTech Group: Nach Aussage des CEOs, Frank Niehage, will das Unternehmen nicht weniger als die Digitalisierung einer bislang verschonten Branche „maßgeblich mitgestalten“ [lesen Sie auch das Interview mit Frank Niehage hier]. Gemeint ist das (traditionelle) Bankenwesen. Die Digitalisierung des Finanzwesens sei eine Chance. Die großen Häuser gerieten unter hohen Preisdruck – und die wenigsten könnten darauf flexible reagieren. Weiterlesen →
E.ON – nicht in die Dividendenfalle laufen
Leidensfähig müssen die Aktionäre von E.ON – hier in der Indikation – bereits seit vielen Jahren sein: Während der Trend beim DAX seit 2009 klar nach oben zeigt, taumelt die Aktie des Düsseldorfer Energiekonzerns beständig abwärts. Gut 80 Prozent Verlust seit dem Rekordhoch von Anfang 2008 bei 51 Euro stehen in der Bilanz – hier mit der erschreckenden Entwicklung im Vergleich zum DAX. Kürzlich meldete der Konzern für die ersten neun Monate einen Rekordverlust von 6,1 Mrd. Euro, im Gesamtjahr 2014 waren es 3,2 Mrd. Euro. Doch es gibt auch Licht am Ende des Tunnels. Weiterlesen →
K+S, RWE und der FC Bayern – Spitzenreiter und doch so verschieden
9. August 2013 – die Bundesliga-Saison beginnt und wir sind beim letzten Teil unseres Liga-Trading-Countdowns angelangt. Gladbach gegen Bayern verspricht Spannung, auch wenn die Rollen klar verteilt sind. Eröffnungsspiele haben aber ihren eigenen Charme – erinnern Sie sich noch an Argentinien – Kamerun bei der WM90? Dazu kommen Fragen: Versteht die Mannschaft Peps Konzept? Harmonieren Stamm- und Ergänzungsspieler? Fragen über Fragen und die Fans wollen belohnt werden. Nicht nur beim Fußball, auch am Aktienmarkt. Deshalb schauen wir uns neben den erfolgreichsten Mannschaften Europas auch an, warum RWE und K+S eine Liga anführen, aber darauf nicht stolz sein sollten. Der Bundesliga-Countdown #1. Weiterlesen →
Die Dauerbrenner und die Auswechselspieler
Vergleicht man die heutige Zusammensetzung des DAX mit der vom Startzeitpunkt am 1. Juli 1988 findet man zwölf Unternehmen, die dem Index die Treue gehalten haben. Nimmt man Daimler, E.ON und ThyssenKrupp noch dazu, die offiziell zu einem späteren Zeitpunkt nach Fusionen erneut aufgenommen wurden, kommt man auf insgesamt sogar 15 Konzerne. Wer auf diese Werte gesetzt hat, lag in den meisten Fällen richtig. Ein einziger Aufsteiger konnte sich zum Schwergewicht mausern: Der Softwarehersteller SAP, der seit 1995 zur ersten Börsenliga gehört. Neue Dax-Mitglieder haben es bis heute schwer. Die meisten Menschen könnten Bayer, BASF, oder BMW auf Anhieb dem DAX zuordnen. Bei Lanxess, Fresenius oder Beiersdorf – alles Werte die in den letzten fünf Jahren aufgestiegen sind – dürfte das wesentlich schwerer fallen.
Wie funktionieren eigentlich CFDs?
Für viele Neulinge stellt sich die Frage: Was sind CFDs überhaupt? Sie haben schon mal etwas von Hebeln gehört, auch Begriffe wie Limit oder Stoppkurs sind bekannt. Ausdrücke wie Margin oder Spread werden beim ein oder anderen dagegen schon für Unsicherheit sorgen. Dabei ist die Funktionsweise dieser Hebelprodukte vergleichsweise einfach. Dennoch gehört ein wenig Mut dazu … Weiterlesen →
hier anmelden:
ExklusivbereichRT Index-Indikation powered by XMarkets
Top Pick der Tages | |
Produkt | Apple Discount Call |
Typ | |
WKN | MA1YV4 |
ISIN | DE000MA1YV46 |
Kurs | 0.55 € |
Basiswert | Apple |
Emittent | MS |
weitere Details... |
