Frohes neues Jahr wünscht Feingold Research
Wir verabschieden uns mit Impressionen aus Bangkok aus dem Jahr 2016. Wir sind ab Montag wieder in gewohnter Breite für Sie auf verschiedenen Kanälen vertreten. Ab Montag gibt es neue Investmentideen und auch unsere Depots werden weitergeführt. Zudem blicken wir in der nächsten Woche auf die Details unseres großen “Anbieterchecks 2016“. Wir verlinken einige Beiträge und Webinare – falls Sie zum Beispiel die Finanzmarktrunde vom Mittwoch verpasst haben. Viel Spaß am Silvesterabend und guten Rutsch! Weiterlesen →
Finanzblogaward – vielen Dank für ihre Treue
Zum sechsten Mal wurden am vergangenen Freitag beim comdirect finanzblog award die besten deutschsprachigen Finanzblogs prämiert. Gereon Kruse räumt beim “Publikumspreis” den ersten Platz ab und darf in Hamburg seinen Preis entgegen nehmen. Rang zwei geht schon zum dritten Mal mit einem kleinen Abstand an uns. Wir freuen uns wie bolle, dass Gereon das Ding gewonnen hat. Er hat es längst verdient. Boersengefluester 1, Feingold Research 2 – die alte Tür-an-Tür-Connection bei der FTD / BörseOnline klappt weiter ganz gut;-). Weiterflüstern! Glückwunsch natürlich auch in die Schweiz an finews für den Gesamtsieg der Jury, auch den hatten wir ja 2014 schon mal. Weiterlesen →
Oliver Sawer, Rocket Internet und die lustigen Geldverbrenner
19.000 Euro pro Quadratmeter – anders als der DAX eilen die Immobilienpreise in Frankfurt von Rekord zu Rekord. Wer richtig tief in die Tasche greifen will, zieht in den “Grand Tower” im Frankfurter Europaviertel ein. Noch ist keine der exklusiven Wohnung fertig, mehr als die Hälfte aber bereits verkauft. Bei den Preisen scheint das Limit noch nicht erreicht, auch bei der Höhe der Wolkenkratzer geht der Blick weiter nach oben. Mit 828 Metern hält der Burj Khalifa in Dubai derzeit den Rekord. Kurz vor Ausbruch der Finanz- und Wirtschaftskrise begann der Bau des Prestigeprojekts. Weiterlesen →
Aufstieg und Abstieg – Tränen und Jubel
Die Aktien des DAX 30 stehen automatisch im Scheinwerferlicht der Medien. Ganz ähnlich ist es auch im Sport, speziell im Fußball. Vereine, die lange Zeit in der 2. oder 3. Liga kicken, und dabei mit jungen Spielern ein sympathisches Image abgeben, werden oftmals erst beachtet, wenn sie den Sprung in die Erstklassigkeit schaffen. An der Börse kommt hier noch ein weiterer Vorteil hinzu. DAX-Aufsteiger müssen von Fondmanagern und ETFs gekauft werden, die den Index nachbilden möchten. Daher schlagen sich viele Werte nach dem Aufstieg sehr solide. Aber wie beim Fußball gilt die Devise, dass die zweite Saison nach dem Aufstieg die schwerste ist. Mehr zur DAX-Geschichte haben wir hier aufgeschrieben. Weiterlesen →
Charts des Tages und relevante Formationen
In regelmäßigem Abstand gibt es bei uns die Charts des Tages zu DAX, S&P 500, Gold und EUR/USD – heute gehört noch Wirecard dazu. Denn sie geben an den Märkten den Takt vor. Die vier Charts eignen sich daher gut für einen schnellen Überblick, wie gerade die Stimmung ist und wohin das Kapital fließt. Manchmal sind damit Ableitungen für Einzelaktien möglich, so bei Barrick Gold. Denn Gold hat charttechnisch nicht mehr viel Platz nach unten und Barrick ist seit Sommer 2015 der gehebelte Goldpreis wenn man so will. Deshalb – Achtung und aufgepasst in unseren Webinaren. Weiterlesen →
Inliner frisch ausgewählt
Es ist schon ein wenig her, dass wir Ihnen Inliner oder Stay-High auf Barrick Gold empfohlen hatten. Die WKN SE3V0X wurde zum Höchstbetrag ausgezahlt, die Memory-Papiere liegen allesamt weit im Plus. Nun läuft die Aktie mal seitwärts und mit der WKN SE59Q1 könnte man mal wieder zuschlagen – siehe ISIN-Liste. Das bisherige Börsenjahr war sowohl an den Aktien- wie an den Rohstoffmärkten vor allem bei den bekannten Indizes wie DAX und EuroSTOXX 50 sowie WTI- und Brent-Öl von einem ständigen Auf und Ab geprägt, ohne dass eine klare Markttendenz zu erkennen gewesen wäre. Vor allem in den letzten drei Monaten bewegte sich der Preis für Öl ( Brent ) zwischen 45 und 52 US-Dollar hin und her. Weiterlesen →
Münchener Rück trotzt den Katastrophen
Die Münchener Rück ist eine der größten Rückversicherungs-Gesellschaften der Welt. Das Unternehmen ist nebst der Rückversicherungen auch in den Bereichen Lebens- und Krankenversicherung tätig. Zu Beginn der Woche veröffentlichte der DAX-Konzern sein Ergebnis für das zweite Quartal, welches unter hohen Zahlungen für Unwetterschäden gelitten hatte. Wir schauen uns anhand einer Analyse der Bank Vontobel an, wie es mit der Aktie des Unternehmens weitergehen könnte. Weiterlesen →
Das „FED-Modell“ hat ausgedient
Rund ein Drittel aller Benchmark-Staatsanleihen sind derzeit negativ verzinst. Die Kluft zwischen den Renditen von Staatsanleihen und Aktien ist aktuell so groß wie zuletzt vor 60 Jahren. Diese Entwicklung drängt Investoren zunehmend in riskantere Asset-Klassen. Dabei ist vor allem ein Zulauf bei sogenannten ‚Bond-Proxies‘, also defensiven Aktien mit vermeintlich sicheren Gewinnen und Dividenden, zu beobachten. Diese werden derzeit auf einem erhöhtem Bewertungsniveau gehandelt. Wir gehen anhand einer Analyse von Paul Niven, Leiter Multi-Asset-Investment bei BMO Global Asset Management, näher auf das Thema ein. Weiterlesen →
Warnsignale bei Tesla nehmen zu
Tesla-Chef Elon Musk versucht Investoren mit gigantischen Versprechungen bei der Stange zu halten. Nur mit dem Liefern tut sich Musk weiterhin schwer. Nun kommen erneut ein paar schlechte Nachrichten. Zuletzt sorgte die Meldung, die US-Börsenaufsicht SEC untersuche, ob Tesla Investoren zu spät über einen tödlichen Unfall informiert habe, für Verunsicherung bei Anlegern. Wie geht es mit der Aktie weiter, zumal viel Euphorie eingepreist ist? Weiterlesen →
Diversifikation ist Trumpf
Die überraschende Entscheidung des Vereinigten Königreichs, aus der EU auszuscheiden, wird eine längere Phase größerer Unsicherheit nach sich ziehen. Das gilt nicht nur für Europa, wie etwa Marktreaktionen in Japan zeigen. „Weiterhin sehen wir aber keinen Grund zur Panik, allerdings zu erhöhter Vorsicht“, mahnt Robert Greil, Chefstratege von Merck Finck & Co, anlässlich der Vorlage des „Marktkompass Juli 2016”. „Angesichts der durch den Brexit verursachten Unsicherheit ist für Anleger weiterhin Diversifikation oberstes Gebot.” Weiterlesen →
Kein Wuchern mit dem Pfund – frisches 31-Jahrestief
Die am Währungsmarkt getätigten Umsätze übersteigen die Volumina an den Aktien- und Anleihenmärkten um ein Vielfaches. Gleichzeitig sind Wechselkurse als wirtschaftliche Größe von sehr großer Bedeutung. Im zweiten Teil der Analyse schauen wir uns heute weitere Anlage-und Tradingmöglichkeiten an. Besonders interessant ist derzeit der Euro und das Britische Pfund, das heute mit 1,3114 USD ein neues 31-Jahrestief gegenüber dem Greenback markiert hat. Hier ist übrigens der Link zu unserem gestrigen Webinar, allerdings lag hier der Schwerpunkt auf interessanten Aktien. Weiterlesen →
Devisen – Mit Optionsscheinen und Zertifikaten investieren
Die am Währungsmarkt getätigten Umsätze übersteigen die Volumina an den Aktien- und Anleihenmärkten um ein Vielfaches. Gleichzeitig sind Wechselkurse als wirtschaftliche Größe von sehr großer Bedeutung: Aufgrund der immer weiter zunehmenden Internationalisierung unternehmerischer Aktivitäten sowie des stetig wachsenden Welthandels werden die Austauschverhältnisse zwischen den Währungen als eine der wichtigsten ökonomischen Variablen betrachtet. Weiterlesen →
hier anmelden:
ExklusivbereichRT Index-Indikation powered by XMarkets
Top Pick der Tages | |
Produkt | Apple Discount Call |
Typ | |
WKN | MA1YV4 |
ISIN | DE000MA1YV46 |
Kurs | 0.55 € |
Basiswert | Apple |
Emittent | MS |
weitere Details... |
