Willkommen beim Investmentportal Feingold Research
Exklusivbereich
DAS NEUE TURBO-DEPOT
x

14 Dez 2022 9:00

Nach den Inflationsdaten ist vor der Fed-Sitzung

68226989-628e-4c92-9d3a-2e0e88d309b8Auch wenn vom gestrigen Höhenflug des Deutschen Aktienindex in Richtung 14.700 Punkte nicht mehr viel übrig ist, zumindest die Volatilität ist wieder zurück im Markt. Wenn die Nachrichten kommen, wird gehandelt. Mit der Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed heute Abend stehen aber neue Nachrichten an, also wird heute Morgen erst einmal abgewartet.

Wir stellen den Marktkommentar von Jürgen Molnar, Kapitalmarktstratege bei Robomarkets, vor.  Weiterlesen

08/05/2021
08 Mai 2021 6:30

VW, Apple, Amazon, Airbnb, Tesla – Marken schaffen Millionäre

Börse_Dax9000_2_SymbolLiebe Leser, der größte Markenbewerter hat seinen Markenreport 2020 rausgegeben. Apple, Microsoft, Amazon wie zu erwarten ganz oben. Google ebenso. Sie möchten in diese Marken investieren an der Börse, wissen aber nicht wie? Feingold Research hat einen Ansatz entwickelt, wie wir mehrere Markenbewerter, nicht nur Interbrand, auslesen, gewichten und die Dynamik vor allem einbeziehen.

PHOTO-2021-05-02-08-21-33Dies alles setzen wir im Markenwertportfolio um. Sie möchten dabei sein? Dann gibt es hier weitere Erklärungen und Sie finden unser Abo auch unter www.feingold-academy.com/boersendienst.

Neu ab Februar 2021: Mit unserem Modul “Markenstärke und Vermögensaufbau” richten wir uns speziell an Börseneinsteiger und Anleger, die nur wenig Zeit für die Börse zur Verfügung haben. Ihr erhaltet c.a. 5 Mails pro Woche und unser beliebtes Markenwertportfolio mit unseren Aktien-Favoriten und rund 20 Prozent Rendite seit September 2020. Alle informationen und die große Übersicht zu den verschiedenen Modulen findet ihr auf der eigenen Homepage.

Denn - ob Sixt, ob Wayfair, Home24, Zalando, DocMorris, IKEA, McDonalds, CocaCola, die Deutsche Bank, Henkel oder Beiersdorf – man kann die Reihe beliebig fortsetzen. Marken, die wir nutzen, sorgen für Gewinne im Depot. Ein Faktor ist allerdings entscheidend, ob Spotify oder Lululemon, ob Westwing oder Tesla, ob BMW oder Axa – entscheidend ist die Dynamik der Marke und ihr Potenzial. Ihr aktuelles Standing aber vor allem ihre Aussichten.

Genau dafür haben wir eine geniale Mess- und Gewichtungsmethode entwickelt. Denn Starbucks, Under Armour oder Crocs – alle haben Höhen und Tiefen hinter sich und die Dynamik der Markenentwicklung zeigt, wie man dabei sein kann. Übrigens mit Optionsscheinen oder niedrig gehebelten Turbos. Wir zeigen wie in unserem Markenwertportfolio, das Sie nachbilden können und das im Backtesting exzellente Renditen brachte und dessen Aussichten hervorragend sind.

PHOTO-2021-05-02-08-21-33

16/03/2021
16 Mrz 2021 7:30

VW, Tesla, BYD oder Nio – welche Aktie muss ich haben?

Börse_Bull_symbolLiebe Leser, was im Fußball der Strafraum ist, ist für Euch von uns täglich die ganzheitliche Analyse des Marktes mit präzisen Vorschlägen, wie Ihr handeln könnt. Wir gehen dorthin, wo die Volatilität ist, aber eben mit Kopf und VORlaufend, nicht hinterher hechelnd. Nur so sind Erträge möglich wie Ihr unten sehen könnt. Ob Nanorepro, Gamestop oder Biontech – unser Arbeitsnachweis ist vielfältig und unsere Performance steht für sich selbst. Aber genauso wichtig unsere Service, unsere täglichen Erklärungen, das Wissen. Was tun wir? Wir bespielen den Markt für und mit Euch. Auf unterschiedlichen Zeitebenen, kurzfristig für Spekulationen, langfristig für Vermögensaufbau. Von Tesla bis VW, von Nio bis BYD. Vor allem aber – wir nehmen Aktien dann, wenn der Preis einer Sache den Wert gut abbildet und Luft nach oben lässt.

Dafür haben wir eine Auswahl an Börsendiensten, die Ihr alle unter feingold-academy.com/boersendienst findet. Übrigens – unter google und “Daniel Saurenz n-tv” findet Ihr bei Videos sehr viel Referenz von uns im Bewegtbild als nahezu wöchentlicher Gast bei N-TV im Fernsehen. 

Ausführlich wird es regelmäßig in unseren Trainingstagen. Die Veranstaltung vom 13.02 könnt ihr nun buchen. Eine Vorschau findet ihr in diesem kurzen Video. Weitere Informationen gibt es auf der Seite unserer Academy. Wie man verschiedene Papiere einsetzt und kombiniert, darum ging es im Modul. Der Trainingstag stand unter dem Motto „Strategie 2021“. Denn mit dem Beginn der Impfung und dem hoffentlich baldigem Ende der Corona-Pandemie darf und muss man sich auf eine Zeit nach Corona einstellen. Außerhalb der Börse ist das natürlich uneingeschränkt positiv, bei den Kursen könnte es durchaus für eine Konsolidierung sorgen. Natürlich war auch der Bitcoin ein Thema. Wir haben euch verschiedene Möglichkeiten vorgestellt, günstig und einfach einzusteigen. Ebenso aktuell ein wichtiges Thema: Die Wahl des richtigen Brokers nach dem Desaster bei Trade republic.

Auch wisst Ihr bei uns, wo Ihr handeln könnt, ob Smartbroker oder eToro besser und günstiger sind als Comdirect oder ING. Ihr werdet sprichwörtlich von uns an die Hand genommen und wir liefern PERSÖNLICHEN Service. Wir sind “REWE Feine Welt” unter den Börsendiensten. Nicht die günstigsten, aber eine Qualität, die Ihr ausprobieren könnt und mit der Ihr Spaß haben werdet. Ohne Versprechungen für Rendite von 1000% oder so einem Käse, ohne Luftschlösser, sondern mit über etliche Jahre bewährtem Investieren und Spekulieren.

Unser Turbo-Dienst mit plus 200% seit März 2020 spricht für sich, unser defensives Tradingdepot für Jedermann bringt seit etlichen Jahren im Schnitt! 15% pro Jahr. Das muss man auf das gesamte Depot lange suchen. Schaut gerne auch auf feingold-academy.com – dort gibt es Tools und Erklärseminare für NEU-Börsianer. Probiert uns aus – KEIN Knebelabo, das haben wir nicht nötig. Kommt gerne auch im monatlich kündbaren Abo zu uns. Wer später wandeln will, der bekommt gute Konditionen im Jahresabo. Doch erstmal – überzeugt Euch.

Alles zu unseren Depots, was euch 2021 erwarten könnt und womit wir im kommenden Jahr am Markt rechnen – hier im Video.

Unser Angebot mit weiteren Informationen findet ihr im Detail auf unserer Feingold Academy.

5 

Bildschirmfoto 2021-01-07 um 13.18.46

Wir finden – für 2021 sollte man sich nicht nur in Euphorie ergehen, sondern kühlen Kopf behalten. Im Frühjahr könnte das Thema Inflation aus der Kiste kommen, denn allein der Basiseffekt bei den Energiepreisen wird bemerkenswert sein. Dazu hat womöglich auch Covid 19 noch einmal Überraschungen parat, ist das Thema Insolvenzen bisher völlig ungeklärt und die sprichwörtliche Black-Box.

2020 war in Sachen Börsenrendite für Anleger aber final ein großer Glücksfall. Hätte das Corona-Virus statt im Februar im Oktober oder November die Europäer und damit die europäischen Börsen erwischt, wäre das Börsenjahr wohl mit einem Rekordminus in die Geschichte eingegangen. So konnte man sich am Markt ab Ende März schon wieder massiv erholen mit Blick auf ein positiveres 2021 und die Rendite fast überall noch in den grünen Bereich schieben. Eigentlich ein kleines Wunder in einem derart wirtschaftlich desaströsen Jahr.

Doch das Wunder hat zwei Väter – Geldpolitik und Fiskalpolitik. Regierungen und Notenbanken haben Geld verteilt als gäbe es nichts leichteres.

Damit vernebelt man jedoch auch Risiken, die 2021 manchen überraschen könnten. Insolvenzen, Mietausfälle, die Dauer der Lockdowns, der Fortgang der Impfkampagnen – so sicher wie 2021 scheint ist es nicht. Die internationalen Investoren sind zum Jahreswechsel ausgesprochen optimistisch, so stark investiert wie nie zuvor und verfahren nach dem Motto, dass irgendwie schon alles gut wird. Selbst wenn am Ende fast alles wieder so sein wird wie früher oder zumindest eine Erholung auf breiter Front möglich ist, dürfte 2021 holprig werden. Rückschläge hat der Aktienmarkt momentan im Preis nicht mit drin und genau da können vorsichtige Naturen ansetzen.

Die Cash-Quote darf zum neuen Jahr durchaus höher liegen als gewöhnlich, denn im Moment sind Aktien hoch begehrt. Es wird aber auch 2021 Tage geben, an denen kaum jemand Aktien will. Womöglich sollte man eher dann zuschlagen.

2020 zahlte sich sehr stark aus, dann mutig zu sein, wenn andere ängstlich waren und umgekehrt. Dies gilt auch im neuen Jahr.

Angst und Gier sind gute Ratgeber, wenn man sie für sich nutzt.

Kurzum – die Aussichten für die Börsen 2021 sind gut und die Notenbanken werden einen unsichtbaren Boden weiter liefern. Geräuchlos und rückschlagsfrei wird 2021 jedoch kaum verlaufen. Mit Rückschlägen von 10 oder 20 Prozent auch in den großen Indizes sollten Anleger temporär jederzeit rechnen und es wäre völlig normal.

PHOTO-2021-01-30-09-11-15

04/02/2021
04 Feb 2021 13:39

Fonds – Mehrheit schlug 2020 ihre Benchmark

Börse_Faz_SymbolDie meisten Aktienstile schnitten 2020 besser ab als ihre Benchmark – dies ist das Ergebnis des aktuellen “Aktiv-Passiv-Navigators1 von Lyxor ETF. Viele aktive Manager konnten trotz Corona-Krise, hoher Volatilität, geopolitischer Risiken und starker Sektorrotation ihre Portfolios über lange Strecken vorne halten. Dabei nutzen aktive Aktienfondsmanager eine größere Streuung der Renditen, um Alpha zu generieren.  Weiterlesen

20/06/2019
20 Jun 2019 12:37

Max Otte – ernsthaft?

Börse-Dax-1Früher, vor 2012, als wir noch bei der FTD und Börse Online arbeiteten, kamen wir mit Max Otte gelegentlich in Kontakt. Zum Beispiel via Expertenrunde bei Börse Online, in der immer die Erwartungen für das neue Jahr abgefragt werden. Otte fiel uns damals nicht unangenehm auf. Einige Gedankenansätze waren spannend, andere vielleicht zu pessimistisch, aber kontrovers. Alles gut soweit. Meinungsvielfalt eben. So soll es sein, so darf es sein. Irgendwas ist seitdem passiert. In unserem Börsenbrief haben uns Leser gefragt, warum wir noch auf Portalen publizieren, auf denen auch Max Otte zu lesen ist. Nun, warum sollten wir dort weichen, nur weil er dort ist. Dies ist Sache des jeweiligen Portalbetreibers. Schade ist es, dass Herr Otte jetzt in Zusammenhang mit Björn Höcke, Erika Steinbach und rechten Netzwerken genannt wird. Mehr nähe zu Rechtsradikalen geht kaum. Bitter. Markus Koch hat es heute früh bei Facebook in seinem Account schön aufgezeigt – Pessimismus bringt nicht einmal Rendite. Weiterlesen

12/05/2019
12 Mai 2019 7:00

Uber enttäuscht Investoren

120 Milliarden waren angepeilt, 75 sind es geworden, unteres Ende der Spanne. Uber kommt, nachdem Konkurrent Lyft so mittelmäßig performt. Die Daten zu Uber von der Börse München und dem Börsenplatz Gettex bereitgestellt: Der erste Kurs bei diesem großen IPO wurde um 15:30 Uhr MEZ erwartet und es war enttäuschend. Die Daten: UBER / ISIN US90353T1007 / WKN A2PHHG. Wir glauben, dass bei Uber schon noch eine Kaufwelle kommt nächste Woche und empfehlen den Turbo Bull VF5NC2. 

Lyft übrigens kann man schon handeln, zum Beispiel auch beim Broker eToro, doch auch Vontobel hat eine Palette an Hebelpapieren hingestellt - inklusive einigen Infos zu Lyft. Hier sehen Sie übrigens die Kursentwicklung mit Start dann bei UBER. Und zu guter Letzt – hier nochmal unser Beitrag zu UBER und zum Börsengang.

25/03/2019
25 Mrz 2019 19:08

Webinar am Börsenmontag

Luminale_Börse_EZBKeine Kursgewinne mehr bei Wirecard, keine Zinsen mehr für Anleger, keine Rendite mehr für Erspartes? Wir zeigen Auswege und erklären die aktuellen Entwicklungen am Markt. Heute, im Webinar um 19 Uhr. Letztes mal freuten wir uns über 350 Zuhörer, wir sind gespannt, wieviele diesmal einschalten. Hier ist der passende Link. Dank Kooperation kostenfrei für unsere Anhänger bei Feingold Research.  Und schon einmal unsere erste Produktidee für alle – die WKN DD82RB. Wir erklären im Webinar, warum dieser Discount-Call wirklich ein spannendes Profil hat.

06/02/2019
06 Feb 2019 7:00

Brasilien – Zwischen Hoffen und Bangen

WM_Adidas_BrasilienBrasilien 2014 – ein Land in Aufruhr. Die Fußballweltmeisterschaft ist zu Gast und versetzt die Menschen in Euphorie. Fünf Jahre später ist davon kaum noch etwas zu spüren. Etliche Spannungsfelder dämpfen die Stimmung, dazu die Wahl des Rechtspopulisten Jair Bolsonaro der das Land spaltet. Gleichzeitig erleben die Börsen seit Amtsantritt des neuen Präsidenten einen Aufschwung (interessierten Anleger empfehlen wir den ETF LYX0BE von Lyxor). Was ist los in der größten südamerikanischen Volkswirtschaft? Weiterlesen

30/11/2018
30 Nov 2018 7:00

Netflix, Amazon, Daimler – vor der Rally zugreifen

USA_SantaMonicaDie Worte von Fed Chef Powell, die auf ein vorsichtigeres Vorgehen bei künftigen Leitzinserhöhungen hindeuten, verliehen den US-Börsen neuen Antrieb. Wir sind der Meinung, dass dies der Startschuss für die Jahresendrally ist und es noch nicht zu spät ist einzusteigen. Attraktiv sind beispielsweise der Netflix Discounter MF86T8 mit einer Jahresrendite von 15 Prozent sowie der Discounter VA7YNN auf Amazon. Wer lieber bei den deutschen Titel dabei sein will, schaut sich den Discounter MF84D4 auf Infineon und den Daimler Bonus DS64GL an.
Weiterlesen

29/08/2018
29 Aug 2018 7:00

Verhaltensökonomie – wie Anleger profitieren…

Hamburg_Börse

Auch wenn allgemein bekannt ist, dass Aktien langfristig die größte Rendite abwerfen, scheuen Anleger häufig langfristige Investments in Aktien. Vielen Investoren fehlt schlichtweg die Geduld und sie suchen den kurzfristigen Erfolg. Das führt dazu, dass Verluste häufig laufen gelassen und Gewinne zu früh realisiert werden. In unserer Produktauswahl bieten wir Ihnen attraktive Alternativen zu Aktien an, wie beispielsweise den DAX-Bonus PX1NEM. Weiterlesen