3. Quartal 2022 – gettex exchange setzt rasantes Wachstum im Zertifikatehandel fort

Liebe Leser – wann braucht man einen Börsendienst? Dann, wenn der Markt in Unruhe ist. Wenn es knallt. Wer wir sind, warum wir ANDERS sind – auf www.feingoldresearch.de Testen Sie uns gern – OHNE Knebelverträge, einfach auch monatlich kündbar
Wie handeln wir? Wenn die Kurse fallen und man sich Absicherung wünscht, gerade dann sind wir da. Genau das liefert Feingold Research seit Jahren. Bestes Beispiel – der FED-Absturz Ende August 2022. Wir hatten rund eine Woche zuvor unseren Lesern Absicherung empfohlen, dies konkret in Depots umgesetzt, Puts eingebaut, Sicherungen eingezogen. Folge – unser Depot Turbo-Dienst und unser Tradingdepot liegen 2022 neutral, unsere Leser haben in ihren Depot KEINEN Verlust eingefahren. Während viele Konkurrenten Depots von minus 80, sogar minus 90% mitunter zeigen.
Hebelprodukte auf DAX, Nasdaq und Co. finden Sie in der Produktsuche der BNP Paribas. Dort finden Sie über 50.000 Knock-Outs zu nahezu jedem spannenden Basiswert.
Woran liegt dies? Unser Team bringt nicht nur massive Börsenerfahrung mit, wir sind einer der wenigen Börsendienste, der Wert auf Absicherung legt. Denn was bringt es, in schönen Zeiten seine Leser mit hohen Hebeln nach oben zu führen, wenn man in Crash-Phasen alles verschenkt und die Depots versenkt. Genau dies tun wir nicht, wir sind da, wenn es kracht. Dies haben wir 2020 bei Corona gezeigt, dies zeigen wir 2022 und wir werden es immer wieder zeigen. Überzeugen Sie sich gerne. Übrigens hilft unsere Kombination aus Sentiment, aus Erfahrung, aus technischer Analyse UND guten Stimmungsindikatoren bei Indizes, aber auch bei Krypto, Einzelaktien von Tesla bis Varta und Amazon oder Apple und auch bei Gold oder Silber. Alles Weitere, wer wir sind und warum wir oft Gast bei N-tv, ARD, Capital und vielen Kanälen mehr sind – auf www.feingoldresearch.de
Weniger Menschen in den touristischen Zentren, Fische in den Kanälen von Venedig und ein erheblicher Rückgang von Treibhausgasemissionen der großen Städte, die sich im Lockdown befinden. Die Corona Krise gibt einen Eindruck, wie die Welt mit einem geringeren CO2-Ausstoß aussehen könnte. So sank die Nachfrage nach fossilen Brennstoffen wie Kohle und Öl um 8,5 bzw. 6,7 Prozent auf den niedrigsten Stand seit mehr als 70 Jahren, während die Nachfrage nach erneuerbaren Energien um einen Prozentpunkt anstieg. Wie Erneuerbare Energien in Krisenzeiten punkten, erklären die Experten von Lyxor. Wir stellen die Einschätzung vor. Weiterlesen →
Liebe Leser, Volatilität ist der Motor eines jeden Depots und in der Finanzanlage gilt – Sturm gewinnt Spiele, Abwehr gewinnt Meisterschaften. Das bedeutet – hoch gehebelte Papiere (Achtung ab 1.4 bekommen alle NEU-Abonnenten unsere NEUE HOT-List für 3 Monate gratis dazu zum Testen) dürfen und können dabei sein, spekulieren darf man und hohe Gewinne anpeilen. Das Fundament müssen aber stabile Investments sein (Daniel erklärt es ab Samstag Mittag auch auf n-tv.de – hier dann zu sehen im Video). Da geht es auch um die Frage – geht es nun Richtung 20.000 beim DAX? Oder ist das alles viel zu hoch?
Und jetzt nach Ostern gilt auch - Absicherungen für das Depot – unsere Depots liegen allesamt auf Rekordlevels, der Turbo-Dienst verdreifacht seit März 2020 – so billig einkaufen, dass man für etwaige Rückschläge 2021 intelligent versichert ist.
JETZT sichert man die tollen Gewinne der letzten 12 Monate ab. (Übrigens – unser favorisierter Broker ist aktuell Smartbroker, das hat das Update unseres Brokervergleichs im Q.1 ergeben..)
Dazu kommt für alle Langfristinvestoren im Markenwertportfolio - der größte Markenbewerter hat seinen Markenreport 2020 rausgegeben. Apple, Microsoft, Amazon wie zu erwarten ganz oben. Google ebenso. Sie möchten in diese Marken investieren an der Börse, wissen aber nicht wie? Feingold Research hat einen Ansatz entwickelt, wie wir mehrere Markenbewerter, nicht nur Interbrand, auslesen, gewichten und die Dynamik vor allem einbeziehen. Dies alles setzen wir im Markenwertportfolio um. Sie möchten dabei sein? Dann gibt es hier weitere Erklärungen und Sie finden unser Abo auch unter www.feingold-academy.com/boersendienst.
Neu ab Februar 2021: Mit unserem Modul “Markenstärke und Vermögensaufbau” richten wir uns speziell an Börseneinsteiger und Anleger, die nur wenig Zeit für die Börse zur Verfügung haben. Ihr erhaltet c.a. 5 Mails pro Woche und unser beliebtes Markenwertportfolio mit unseren Aktien-Favoriten und rund 20 Prozent Rendite seit September 2020. Alle informationen und die große Übersicht zu den verschiedenen Modulen findet ihr auf der eigenen Homepage.
Aktion bis zum Ostermontag: Wer bis zum Osterfest unser großes Abo abschließt, erhält unser Markenwertportfolio automatisch 3 Monate kostenfrei eingebucht.
Denn - ob Sixt, ob Wayfair, Home24, Zalando, DocMorris, IKEA, McDonalds, CocaCola, die Deutsche Bank, Henkel oder Beiersdorf – man kann die Reihe beliebig fortsetzen. Marken, die wir nutzen, sorgen für Gewinne im Depot. Ein Faktor ist allerdings entscheidend, ob Spotify oder Lululemon, ob Westwing oder Tesla, ob BMW oder Axa – entscheidend ist die Dynamik der Marke und ihr Potenzial. Ihr aktuelles Standing aber vor allem ihre Aussichten.
Genau dafür haben wir eine geniale Mess- und Gewichtungsmethode entwickelt. Denn Starbucks, Under Armour oder Crocs – alle haben Höhen und Tiefen hinter sich und die Dynamik der Markenentwicklung zeigt, wie man dabei sein kann. Übrigens mit Optionsscheinen oder niedrig gehebelten Turbos. Wir zeigen wie in unserem Markenwertportfolio, das Sie nachbilden können und das im Backtesting exzellente Renditen brachte und dessen Aussichten hervorragend sind.
Liebe Leser, liebe Börsenneulinge – Börse ist manchmal einfach und kompliziert. Beispiel: Varta verliert und sieht Samsung und LG als Konkurrenten statt Kunden? Wir haben ein 8-Minuten-Audiospezial dazu, was man bei Varta jetzt tun sollte und was das mit Produkten macht! Die Aktie bricht deutlich ein. Westwing liefert bombige Zahlen – und die Aktie bricht ein. Diese Gründe muss man verstehen und die Erklärung und was daraus für Euch folgt, gibt es auf den Punkt natürlich bei uns im Audio. Prompt und nah am Markt, wie Ihr es kennt. Denn – möchtet Ihr an die Hand genommen werden? Benötigt Ihr täglich in Form von Audios, Videos, Research und Profi-Recherche die einfache Antwort auf die so komplexe Frage “Was mache ich mit meinem Geld, wo kann in sinnvoll investieren und auch ein wenig spekulativ handeln?” Dann seid Ihr bei uns richtig.
Denn ob mit ETFs, Indexzertifikaten, puren Aktien, ob bei Plug Power, im Euro, bei Varta oder Westwing, Tesla oder Intel die Post abgeht, ob Ihr den Zusammenhang von Geldpolitik, Volatilität, technischer Analyse und Börsenpsychologie verstehen wollt, ob Ihr Basisinvestments wie Allianz oder Telekom mögt oder auch spekulative Chancen wie Biontech oder Wasserstoff-Aktien oder Bitcoin - wir sind mit unserem Team für Euch da und immer dort, wo es wehtut.
Was im Fußball der Strafraum ist, ist für Euch von uns täglich die ganzheitliche Analyse des Marktes mit präzisen Vorschlägen, wie Ihr handeln könnt. Auf unterschiedlichen Zeitebenen, kurzfristig für Spekulationen, langfristig für Vermögensaufbau. Dafür haben wir eine Auswahl an Börsendiensten, die Ihr alle unter feingold-academy.com/boersendienst findet. Übrigens – unter google und “Daniel Saurenz n-tv” findet Ihr bei Videos sehr viel Referenz von uns im Bewegtbild als nahezu wöchentlicher Gast bei N-TV im Fernsehen.
Auch wisst Ihr bei uns, wo Ihr handeln könnt, ob Smartbroker oder eToro besser und günstiger sind als Comdirect oder ING. Ihr werdet sprichwörtlich von uns an die Hand genommen und wir liefern PERSÖNLICHEN Service. Wir sind “REWE Feine Welt” unter den Börsendiensten. Nicht die günstigsten, aber eine Qualität, die Ihr ausprobieren könnt und mit der Ihr Spaß haben werdet. Ohne Versprechungen für Rendite von 1000% oder so einem Käse, ohne Luftschlösser, sondern mit über etliche Jahre bewährtem Investieren und Spekulieren.
Unser Turbo-Dienst mit plus 200% seit März 2020 spricht für sich, unser defensives Tradingdepot für Jedermann bringt seit etlichen Jahren im Schnitt! 15% pro Jahr. Das muss man auf das gesamte Depot lange suchen. Schaut gerne auch auf feingold-academy.com – dort gibt es Tools und Erklärseminare für NEU-Börsianer. Probiert uns aus – KEIN Knebelabo, das haben wir nicht nötig. Kommt gerne auch im monatlich kündbaren Abo zu uns. Wer später wandeln will, der bekommt gute Konditionen im Jahresabo. Doch erstmal – überzeugt Euch.
Alles zu unseren Depots, was euch 2021 erwarten könnt und womit wir im kommenden Jahr am Markt rechnen – hier im Video.
Unser Angebot mit weiteren Informationen findet ihr im Detail auf unserer Feingold Academy.
Wir finden – für 2021 sollte man sich nicht nur in Euphorie ergehen, sondern kühlen Kopf behalten. Im Frühjahr könnte das Thema Inflation aus der Kiste kommen, denn allein der Basiseffekt bei den Energiepreisen wird bemerkenswert sein. Dazu hat womöglich auch Covid 19 noch einmal Überraschungen parat, ist das Thema Insolvenzen bisher völlig ungeklärt und die sprichwörtliche Black-Box.
2020 war in Sachen Börsenrendite für Anleger aber final ein großer Glücksfall. Hätte das Corona-Virus statt im Februar im Oktober oder November die Europäer und damit die europäischen Börsen erwischt, wäre das Börsenjahr wohl mit einem Rekordminus in die Geschichte eingegangen. So konnte man sich am Markt ab Ende März schon wieder massiv erholen mit Blick auf ein positiveres 2021 und die Rendite fast überall noch in den grünen Bereich schieben. Eigentlich ein kleines Wunder in einem derart wirtschaftlich desaströsen Jahr.
Doch das Wunder hat zwei Väter – Geldpolitik und Fiskalpolitik. Regierungen und Notenbanken haben Geld verteilt als gäbe es nichts leichteres.
Damit vernebelt man jedoch auch Risiken, die 2021 manchen überraschen könnten. Insolvenzen, Mietausfälle, die Dauer der Lockdowns, der Fortgang der Impfkampagnen – so sicher wie 2021 scheint ist es nicht. Die internationalen Investoren sind zum Jahreswechsel ausgesprochen optimistisch, so stark investiert wie nie zuvor und verfahren nach dem Motto, dass irgendwie schon alles gut wird. Selbst wenn am Ende fast alles wieder so sein wird wie früher oder zumindest eine Erholung auf breiter Front möglich ist, dürfte 2021 holprig werden. Rückschläge hat der Aktienmarkt momentan im Preis nicht mit drin und genau da können vorsichtige Naturen ansetzen.
Die Cash-Quote darf zum neuen Jahr durchaus höher liegen als gewöhnlich, denn im Moment sind Aktien hoch begehrt. Es wird aber auch 2021 Tage geben, an denen kaum jemand Aktien will. Womöglich sollte man eher dann zuschlagen.
2020 zahlte sich sehr stark aus, dann mutig zu sein, wenn andere ängstlich waren und umgekehrt. Dies gilt auch im neuen Jahr.
Angst und Gier sind gute Ratgeber, wenn man sie für sich nutzt.
Kurzum – die Aussichten für die Börsen 2021 sind gut und die Notenbanken werden einen unsichtbaren Boden weiter liefern. Geräuchlos und rückschlagsfrei wird 2021 jedoch kaum verlaufen. Mit Rückschlägen von 10 oder 20 Prozent auch in den großen Indizes sollten Anleger temporär jederzeit rechnen und es wäre völlig normal.
Was für eine Woche im Wasserstoff-Sektor – Nikola feiert die Zusammenarbeit mit GM und muss sich nun mit massiven Anschuldigungen beschäftigen. Die Aktie steigt mit GM auf 54 Dollar und fällt mit der Short-Attacke auf 37 Dollar zurück. Wir haben uns die Studie von “Hindenburg Research” angesehen. Die Vorwürfe sind massiv und teils auch abenteuerlich. Nikola soll eine LKW-Atrappe auf einen Berg gehoben haben, um ihn dann ins Tal rollen zu lassen? Auf den Videos sah es dann aus wie ein LKW, der in der Ebene fährt. Das klingt abenteuerlich, auch wenn beim Newcomer sicher nicht alles glatt läuft. Aber das war bei Tesla auch nicht der Fall. Daher haben wir empfohlen bei Nikola spekulativ eine Position zu nehmen – beispielsweise mit WKN MA03X2. Die Vorgehensweise der Short-Attacke sind bekannt. Wir beschäftigen uns in unserem Börsendienst regelmäßig mit Nikola und den Wasserstoff-Titeln. Schauen Sie gerne einmal rein und testen Sie uns aber auch am SAMSTAG im TRAININGSTAG ADVANCED für all jene, die professionelles Tradingwissen aufbauen wollen und auf höchstem Level handeln möchten. Alle Infos zur Anmeldung unter www.feingold-academy.com . Wir haben derzeit noch einen Platz zur Verfügung! Wir freuen uns!
Liebe Leser, es ist soweit! Unser NEUES Markenportfolio startete am Freitag um 17 Uhr mit den ersten 5 Trades. Genau auf einen solchen Tag haben wir gewartet. Welche Aktien dabei sind? Apple? Tesla? Varta? Biontech oder Moderna? Ballard Power oder Nel Asa? Lassen Sie sich überraschen. Dabei ist, wer in der Auswertung Markenstärke, Zuwachs an Markenstärke, Solidität und Langfristigkeit punkten kann. Zu Ballard Power, Nel und Nikola ist Daniel übrigens am Mittwoch im Talk bei n-tv, wo in der Woche der Nachhaltigkeit ein großer Themenblock für Wasserstoff reserviert ist. Die in unserem neuen Portfolio enthaltenen Aktien schlagen sich in den Kriterien noch besser als die genannten. Es sind auch Aktien, die man kennt, aber womöglich nicht direkt drauf kommt. Eine Aktie aus China dürfte den wenigstens bekannt sein. Ausgewertet alles nach der weltgrößten Markenpotenzial- und Portfolioanalyse. Wer dabei sein möchte – für unsere Abonnenten und solche die es werden wollen ist bis 15.9 das Portfolio im Abo mit drin, danach werden wir es separat ausflaggen. Hier geht es wer mag zum Abodienst.
Zum Markt ansonsten:
Liebe Leser – sind Amazon, Apple, Zoom und Tesla hoch bewertet? Aber ja. Sind sie extrem teuer? Aber ja! Sollte man deshalb aggressiv shorten, alles auf Crash setzen? Aber nein. Warum nicht? Weil Märkte irrational bleiben können über lange Zeit. Wir steuern unsere Depots über die Cash-Quote und haben gestern eine wie wir finden intelligente Absicherung der Techs eingebaut, die am Donnerstag direkt um 40% Plus explodiert. Wir verraten ausnahmsweise die WKN dieses Nasdaq-Put, der ohne Vola auskommt – HR0CB1. Solche Scheine haben nicht viele auf dem Schirm, umso schöner für uns. Mit dieser Taktik haben wir seit Langem Erfolg, ebenso mit der Devise der letzten Woche, genau auf Euro-Dollar zu achten und daraus den Ausbruch des DAX abzuleiten. Der bei 13.800 sein Ende finden sollte, erstmal. Spätestens. Denn am Ende läuft, was vorher nicht lief. Daher letzten Donnerstag Fraport, CTS und TUI sowie LH als Empfehlung bei uns. Was nun passiert, wie man sich absichert und seine Rendite, sein Depot in Sicherheit bringt? Bei uns am Trainingstag - hier zu finden -und im Börsendienst. Jetzt heißt es – Hirn schlägt Gier! Und nicht umgekehrt.
Liebe Leser, das OPEC-Meeting steht an. Jetzt Öl kaufen? Wenn ja, wie? In ETFs/ETCs investieren, in Optionsscheine, in Aktien pur? Oder in exotische Scheine? Was aber bedeuten Rollverluste, Terminmarkt, Forward-Kurve, warum rollt man Öl, worauf müsst Ihr achten, damit Ihr kein Geld verliert und vor allem – was sind die besten Aktien und die besten Produkte, um da jetzt dabei zu sein. Wir erklären all dies, denn WISSEN ist bei Öl-Investments essentiell. Mit falschem Einstieg vernichtet man Geld, mit dem richtigen kann man viel Geld verdienen. Die WKN SR6xxx und SR6xxx der SG sind extrem spannende Inline-Scheine. Diese gibt es ebenso wie ein 10-Minuten-Spezialvideo zu Öl heute früh für Euch als Leser und Abonnenten. Dazu die richtigen Papiere auf die Öl-Aktien. Wer dabei ist – ab 9 Uhr bei uns. Wer uns testen mag und auch Lust auf diese Scheine hat, die Renditen von bis zu 400% ermöglichen dank der – nächster Faktor – ÖL-Volatilität - der kann uns hier gerne testen. Jederzeit kündbar, natürlich. Wir wollen überzeugen, nicht knebeln. Schöne Ostern – Euer TEAM Feingold Research
Für Anleger sind Aktienanleihen ein beliebtes Anlageinstrument und passen wie Bonus und Discount-Zertifikate in jedes Depot. Vontobel erklärt die Funktionsweise hier sehr anschaulich in Video-und Schriftform. Wir haben uns fünf Aktienanleihen angesehen, die sich derzeit in Zeichnung befinden. Wie Sie sehen lassen sich mit volatilen Basiswerten wie Dialog und Zalando hohe Kupons erzielen, während sich Nestle, Novartis und Roche eher an defensive Anleger richten. Weiterlesen →
hier anmelden:
ExklusivbereichTop Pick der Tages | |
Produkt | DAX Disc. Put |
Typ | |
WKN | MB2B9Y |
ISIN | DE000MB2B9Y5 |
Kurs | 5 € |
Basiswert | DAX |
Emittent | MS |
weitere Details... |
Folgende Musterdepots werden von Daniel Saurenz betreut: