Deutsche Aktien im Ausverkauf
Der DAX hat 2023 ein Rekordhoch hingelegt. Schaut man sich die Gewinne an, sind Deutsche Aktien dennoch sehr günstig. Wie kann das sein? Weiterlesen →
Der DAX hat 2023 ein Rekordhoch hingelegt. Schaut man sich die Gewinne an, sind Deutsche Aktien dennoch sehr günstig. Wie kann das sein? Weiterlesen →
Ein geringer Erlösrückgang im abgelaufenen Quartal lässt T-Mobile US kalt. Die US-Tochter der Deutschen Telekom bleibt für das Gesamtjahr optimistisch. Weiterlesen →
Tesla unter 200 Dollar, Gold nimmt Kurs auf den Rekord, der Bitcoin ist oben auf und der DAX tut sich schwer – spannende Lage vor Halloween. Wir beleuchten alles…..
Am Abend sind wir an 18.00 Uhr im kompakten Webinar am Start - Anmeldung hier. Franz-Georg nimmt die Märkte aus der technischen Brille unter die Lupe. Was verraten Indikatoren, Sentiment und Co. Gerne einschalten und natürlich Fragen stellen.
Die Inflation kommt auch in Deutschland weiter zurück, das beruhigt die nervösen Gemüter an der Frankfurter Börse zumindest etwas. Was bleibt, ist allerdings die Unsicherheit über die Entwicklung des Nahost-Konflikts mit all seinen Folgen für die Energieversorgung im Falle eines Flächenbrands in der Region. Denn dann dürfte sich der Trend in der Preisentwicklung wieder schlagartig drehen. Ganz zu schweigen von den Folgen für die energieintensive und bereits angeschlagene deutsche Industrie. Wir stellen den Marktkommentar von Jürgen Molnar, Kapitalmarktstratege bei Robomarkets, vor.
Inmitten dieser Gemengelage sucht der Deutsche Aktienindex weiter nach Halt, die Stabilisierung nimmt aber zumindest Gestalt an. Mit 3,8 Prozent stiegen die Preise hierzulande im Oktober so wenig wie seit August 2021 nicht mehr. Gepaart mit den Leitzinsen in der Eurozone, die in der vergangenen Woche nicht angetastet wurden, lässt dies bei einigen Anlegern Hoffnung auf eine Zinssenkung aufkommen. Genau deshalb dürfte auch die Sitzung der US-Notenbank mit ihren Ergebnissen morgen die Richtung an der Börse für das Jahresende vorgeben. Bis dahin wäre es gut, wenn sich der DAX weiter auf dem aktuellen Niveau stabilisieren würde.
Das Sorgenkind im DAX, Siemens Energy, will nun offenbar eine indische Beteiligung an die Mutter Siemens verkaufen. Dies allein dürfte den massiven Druck auf den angeschlagenen Windkraftkonzern allerdings nicht signifikant lindern. Weiter geht es um staatliche Hilfen, wenn auch zuletzt vom Aufsichtsrat in Garantien abgemildert. Die Bundesregierung will aber nur auf einen Deal eingehen, wenn der ehemalige Mutterkonzern und Mehrheitsaktionär Siemens ebenfalls einen Milliardenbetrag zur Verfügung stellt. Die Verhandlungen befinden sich in einer Pattsituation. Sollte sich die Lage bei Siemens Energy allerdings verschlechtern, dürfte dies auch Siemens mit nach unten ziehen. Hilfe für die Tochter ist für Siemens also keine Option, sondern ein Muss.
Tesla unter 200 Dollar, Gold nimmt Kurs auf den Rekord, der Bitcoin ist oben auf und der DAX tut sich schwer – spannende Lage vor Halloween. Wir beleuchten alles…..
Am Abend sind wir an 18.00 Uhr im kompakten Webinar am Start – Anmeldung hier. Franz-Georg nimmt die Märkte aus der technischen Brille unter die Lupe. Was verraten Indikatoren, Sentiment und Co. Gerne einschalten und natürlich Fragen stellen. Weiterlesen →
Die Inflation kommt auch in Deutschland weiter zurück, das beruhigt die nervösen Gemüter an der Frankfurter Börse zumindest etwas. Was bleibt, ist allerdings die Unsicherheit über die Entwicklung des Nahost-Konflikts mit all seinen Folgen für die Energieversorgung im Falle eines Flächenbrands in der Region. Denn dann dürfte sich der Trend in der Preisentwicklung wieder schlagartig drehen. Ganz zu schweigen von den Folgen für die energieintensive und bereits angeschlagene deutsche Industrie.
Wir stellen den Marktkommentar von Jürgen Molnar, Kapitalmarktstratege bei Robomarkets, vor.
Der Kursrutsch am Freitag hat zunächst einmal alle Hoffnungen begraben, dass der Deutsche Aktienindex bereits einen Boden gefunden hat. Und auch die Stabilisierung heute Morgen steht angesichts der Nachrichten aus dem Nahen Osten und der weiterhin dorhenden Gefahr eines Flächenbrands in der Region auf wackligen Füßen. Wichtig ist, dass im DAX jetzt die Unterstützung bei 14.600 Punkten hält.
Wir stellen den Marktkommentar von Jürgen Molnar, Kapitalmarktstratege bei Robomarkets, vor. Weiterlesen →
Seit Mitte März zeigte sich der Bitcoin ungewohnt langweilig. Mit den Krisen in Nahost und den Unsicherheiten um die Zinspolitik feiert er ein fulminantes Comeback. Geht es Richtung Rekordlevels?
Es hätte so schön sein können. Die Preise in Europa fallen und die Inflation kommt planmäßig zurück. Wäre da nicht ein Problem, dass Sie täglich an der Tankstelle betrachten können. Weiterlesen →
Der Start in das vierte Quartal ist missglückt. Der DAX fiel auf 14.620 Punkte, auch in den USA fielen Aktien im Umfeld hoher Zinsen zurück. Entschädigt werden Anleger und Trader mit Gewinnen bei Gold und Bitcoin. Große Spannung sehen RoboMarkets-Kunden auch bei Dollar/Yen im Währungsmarkt. Darüber haben wir mit Vanyo Walter, Geschäftsführer von Robomarkets Deutschland, gesprochen.
Weiterlesen →
Liebe Leser, Wetten wie im Casino hat an der Börse nichts verloren. Vor Quartalszahlen Hebel 5 auf Tesla Long und dann mit minus 50% raus? Würden wir nicht machen, denn das ist reine Zahlenzockerei. 19 x haben wir bisher Positionen im Markenwertportfolio Marathon (HIER können Sie es abonnieren oder testen) „glattgestellt“ und die Bilanz sieht bisher so aus – 19x Gewinne zwischen plus 13% im Minimum und plus 200% im Maximum bei Adobe und Amazon. Falls Sie ein besseres Portfolio 2023 finden – mailen Sie uns gern. Wir lassen uns gern quervergleichen mit unserer Performance;-)
Wir wollen nun heute zwei Restbestände loswerden und Platz machen für neue Investments.
Der Call auf Volkswagen hatte uns plus 45% gebracht auf Tranche Nummer eins. Danach war mit VW aber nicht mehr viel zu holen, sie ist eine Enttäuschung 2023. Wir verkaufen den Restbestand in VW. DEPOT HIER ABONNIEREN
Bei Paypal kann man nicht sagen, dass 2023 völlig enttäuschend war, ein Überflieger war die Aktie aber auch nicht. Tranche eins ging dort mit plus 50% raus, der minimale Restbestand liegt 40% hinten und wir veräußern diese kleine Restposition.
Bei Adidas wiederum waren wir am 31.3 aktiv mit Gewinnmitnahme plus 59%, danach kam Tranche zwei am 21.6 zu plus 91% und jetzt nehmen wir tranche drei mit, da die Position auch nicht mehr allzu groß ist.
Es bleibt aber – Einkauf zu 2,4 Euro Mitte Januar und Verkauf jetzt zu 4,5 Euro. Das sind rund 90% Gewinn erneut und damit kommt uns die jüngste Prognoseerhöhung bei Adidas entgegen.
Wichtig dabei – damit ist jetzt viel im Kurs drin. Ihr erinnert Euch an Hugo Boss? Da lagen wir im Optionsscheindienst 2022 bis zu 250% vorne. Wir veräußerten damals, hielten die Story für „durch“ als die Masse drauf sprang. 2023 nun ist für Hugo Boss ein sehr dürres Jahr. JETZT kann man sich die Aktie wieder langsam ansehen. Erst jetzt.
Neue Aktionen im Markenwertportfolio bekommt Ihr schon morgen im entsprechenden Verteiler.
VG Euer TEAM FR
hier anmelden:
ExklusivbereichTop Pick der Tages | |
Produkt | DAX Disc. Put |
Typ | |
WKN | MB2B9Y |
ISIN | DE000MB2B9Y5 |
Kurs | 5 € |
Basiswert | DAX |
Emittent | MS |
weitere Details... |