Zurückhaltung heißt heute das Gebot der Stunde in Frankfurt. Ereignisse wie die Verkündung der Ergebnisse der US-Notenbanksitzung sind zwar immer mit einer gewissen Spannung und auch Anspannung der Investoren verbunden, die heutige Sitzung allerdings könnte wieder einmal in die Geschichtsbücher der Finanzmärkte eingehen. Historisch sind dabei nicht unbedingt die erwarteten 50 Basispunkte Zinserhöhung, sondern eher die Tatsache, dass dieser Schritt mutmaßlich die beschleunigte Fortsetzung der Zinswende in den USA darstellt, bei der am Jahresende nach mehreren solchen Schritten mindestens mal eine Zwei vor dem Komma beim Leitzins stehen könnte. Und dass, nachdem Notenbanker und Investoren noch vor einem halben Jahr mit einer, vielleicht zwei kleinen Zinserhöhungen für 2022 liebäugelten. Wir stellen den Marktkommentar von Jürgen Molnar, Kapitalmarktstratege bei Robomarkets, vor. Seine Einschätzung finden Sie auch hier im Video mit Aktionärs TV. Weiterlesen →