Bitcoin – großes Potential in Deutschland
Der Handel mit Kryptowährungen liegt im Trend, ist im risikoscheuen Deutschland aber noch längst nicht in jeder Schicht der Gesellschaft angekommen. Doch wer genau investiert sein Geld in digitale Finanzanlagen und welche Kryptohändler generieren aktuell am meisten Neugeschäft? Um diese Fragen zu beantworten, haben die Finanzmarktforscher des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos eine Umfrage unter knapp 1.000 Befragten durchgeführt und mit Daten aus dem eigenen Panel angereichert. Die Ergebnisse überraschen. Wir stellen die Studie vor. Unser Favorit im Bereich Kryptowährungen ist weiterhin eToro. Dort handeln Sie zahlreiche Krypto-Assets als “echte” Coins oder gehebelt via CFDs.
Große Generations- und Geschlechtsunterschiede beim Krypto-Handel
Kein eindeutiger Marktführer unter den Digitalwährungen
Weniger Überraschungen ergibt die Analyse der Anbieter. Hier stehen Neobroker und reine Kryptohändler an der Spitze, ein klarer Marktführer ist dabei jedoch nicht zu erkennen. Bitpanda führt im ersten Halbjahr 2021 das Neugeschäft im Kryptomarkt mit rund 10,0 Prozent aller Käufe an, gefolgt von eToro mit 9,8 Prozent und Bison mit 8,3 Prozent. Die Plätze vier und fünf belegen die Anbieter Bicoin.de (7,7 Prozent) und Coinbase (5,6 Prozent). Der Anbieter Trade Republic, welcher vor allem die junge Zielgruppe stark umwirbt, liegt aktuell auf Platz 7 des Rankings. Abgeschlossen wird der Kauf von Coins aktuell primär über Homepages im Internet. 84 Prozent aller gehandelten Kryptowährungen liefen über diesen Kanal, weitere 13 Prozent über Apps.
Krypto als langfristige Sparstrategie
Bevölkerungsrepräsentative Online-Befragung im Ipsos Accesspanel unter n=1.000 Personen speziell zum Thema Kryptowährungen. Angereichert wurden die Ergebnisse mit Daten aus dem Ipsos Finanzmarktpanel, in dem pro Quartal 20.000 Haushalte in Deutschland zu ihren Aktivitäten im Finanzmarkt befragt werden. Es werden Bestände, Neuabschlüsse inklusive Informationsprozess und Kündigungen in den Bereichen Bankendienstleistungen, Versicherungen und Bausparen erfasst. Das Ipsos Finanzmarktpanel analysiert dabei die Faktoren, welche die kurz- und mittelfristige Geschäftsentwicklung von Geldinstituten, Versicherungen und Bausparkassen prägen.
Hinterlasse einen Kommentar
Wollen Sie an der Diskussion teilnehmen?Wir freuen uns über ihren Beitrag !