Liebe Leser, ehe wir zur aktuellen Lage – siehe unten – kommen einmal ein paar Gedanken zu Empfehlungen an der Börse und Ihrem Depot, Ihrem Geld, Ihren Gewinnen. Wir haben im Team bereits bei großen Börsenmagazinen Depots geführt, haben Trading- und Investmenttipps dort ohne persönliches Risiko gegeben. Was taugt dies? Wir finden – wenig. Warum? (Achtung – um 14.30 Uhr ist unser Feierabendtrade im Turbo-Dienst an alle Abonnenten raus gegangen. Ein Turbo. Dazu – UniBail – unsere Empfehlung liegt jetzt exakt 100% vorn. In der Aktie. Binnen 3 Wochen. Bitte Gewinne halb mitnehmen). Nun, Tradingtipps, Anlageideen und Vermögensaufbau funktioniert aus unserer Sicht nur über direkten Kontakt mit dem Leser, dem Kunden, dem Abonnenten. Man muss spüren, dass man sich anstrengen muss, dass jede Empfehlung sehr sehr wichtig ist. Bei Börsenmagazinen oder Depots dersolchen ist es meist so, dass für das Abo gezahlt wird, aber irgendein Mitarbeiter das Depot führt. Ob es gut oder schlecht läuft – macht sich beim ihm kaum bemerkbar. Entsprechend egal ist die Motivation.
Das zeigt alle Erfahrung, das beschreibt übrigens Nassim Taleb in seinen Büchern. Deshalb – von Biontech über Zoom bis DAX, Moderna oder Bitcoin – bei uns redet ihr direkt mit den Depotverantwortlichen, die Abogebühren kommen direkt bei uns an, es gibt nichts dazwischen. Das ist der Ansatz, das hilft übrigens auch bei anderen Börsenbriefen, es gibt ja nicht nur uns und es gibt viele andere gute Jungs da draussen. Wir haben den Vorteil – technische Analysten, Behavioral Finance, Produktexperten und ehemalige Investmentbanker alle im Team.
Diese Kombi hat keiner, das werdet Ihr auch merken bei uns. Und – Arbeiten wir schlecht, spüren wir es direkt. Arbeiten wir gut, dann auch. So wie 2020, zumindest ist so das Feedback. Wir sind nicht kostenfrei, wir sind nicht einmal sehr billig – aber wir sind unser Geld wert. Probiert es gern aus. Auch am letzten Samstag im Trainingstag, zu dem Ihr alles auf feingold-academy.com oder info@feingold-research.com findet (übrigens hier auch ein neues Video von uns mit dem Ihr seht, wie wir ticken…)
Euer TEAM Feingold Research
Und nur ein paar Gedanken zum Markt bei DAX 13.270: Wie geht man mit Volatilität um? Und was passiert mit Biontech? Soll man die Aktie nun noch kaufen? Die Antwort liegt im Spiel der Psychologie und der wichtigsten Frage am Aktienmarkt – was ist im Kurs schon eingepreist? (Siehe unten führt dies zu Kursgewinnen von mitunter mehreren Hundert Prozent…) Jede Aktie, jeden Index gilt es unter diesem Gesichtspunkt zu betrachten. Genau dies tun wir auch bei Biontech, anders würde unser Tradingdepot auch nicht auf Jahre 100% über der Rendite des DAX liegen, so wie es bei uns der Fall ist.
Unsere Vola-Daten bei Biontech zeigten, dass spätestens bei 110 Euro der Deckel drauf ist. So kam es. Erst unter der 80er-Marke wird die Aktie in den letzten Monaten so richtig interessant. Dann lassen sich jeweils 15-25 Euro Wellen reiten. Varta – heute eine schöne Gelegenheit in die Abstufung hinein. Ähnlich - Zalando. Dagegen lässt man Compleo und Nel einfach laufen, nimmt 50% der Summe vom Tisch. Ebenso Bitcoin Group und Bitcon per se – antizyklisch bleiben, bitte! Doch zurück zur Vola. Was macht man damit, was hilft uns dies beim täglichen Trading und Investieren?
Nun, Volatilität hilft mit Behavioral Finance, in dem man sie für sich nutzt. Wie? So in dieser Woche – long raus aus dem DAX bei 13.220 weil die Vola sehr niedrig war. Jetzt schauen wir erstmal long zu, greifen frühestens bei 12.950 wieder rein. Bspw. für 400% Kursplus in einem Inliner HR167Q in nur 2 Monaten! Bei sogar einigermaßen weit entfernten Barrieren. Geht nicht? Doch. Unten lesen Sie die mail, die unsere Leser als Empfehlung am 17.9 hatten. Der Inliner – empfohlen unter! einem Euro – liegt jetzt bei 5 Euro. Verfünffacht seit Mitte September.
Auf Nel Asa spielen wir mit der Vola ähnlich, nutzen es bei Anlagepapieren. Also – wer Lust auf solch coole Scheine hat und hohe Renditen, für den ist unser Turbo-Dienst das richtige. Und ja, nicht jeder Trade klappt. Aber 80%! unserer Inliner haben Renditen zwischen 100 und 700% gebracht. Diese Quote muss man wohl lange suchen. Schönen Abend Euer TEAM FR
Unsere Mail vom 17.09
Liebe Leser im Turbo-Dienst,
im heutigen Video geht Daniel auf die Abstände der Aktien 200-Tage-Linie ein. Dazu haben wir einige heiße Scheine für euch…
Heiße Inline-Scheine mit aber doch starken Abständen zu Barrieren wurden in den letzten Tagen von Euch vermehrt gewünscht. Dies haben wir zum Anlass genommen Euch mal eine TOP 5 zu bauen. Kriterien: Mittlere Laufzeit, recht starker Barrierenabstand und Kurs des Scheins bei den Indizes nicht über 5 Euro und damit mindestens 100% Gewinnpotenzial.
Hier sind unsere handverlesenen Titel, die Ihr schon kennt:
DAX – WKN HZ22VJ Kurs 4,89 Euro Barrieren 10.400 – 15.000 Laufzeit März21
Nasdaq 100 – WKN SR937J – Kurs 4,90 Euro Barrieren 9.200 – 13.800 Laufzeit März
Euro/Dollar – WKN SR9219 – Kurs 6,0 Euro – Barrieren 1,10 – 1,24 Dollar Laufzeit März
Nun aber wird es dank Volatilität absurd: Bei Tesla kostet die WKN HR167Q 1,09 Euro. Die Laufzeit liegt bei März. Aber – absurd wird es deshalb, weil der Puffer nach unten und oben 32 bzw. 58 Prozent beträgt. Dies klingt viel, ist bei Tesla wenig. Natürlich. Hoch hoch hoch spekulativ. Aber – sollte die Volatilität bei Tesla nur ein wenig weichen, dann könnte sich dieses Hochrisikopapier als extrem spannend erweisen. Noch einmal – am Kurs von 1,10 Euro sieht man, dass mathematisch ein K.o dieses Papiers weitaus wahrscheinlicher ist als ein Durchkommen. Trotzdem ist Volatilität momentan der bestimmende Faktor. Käme diese „raus“ wie man so schön sagt, dann kostet der Schein auch schnell mal 2 bis 2,50 Euro. Allein beobachten dieses Papiers kann Spaß machen. Alternative - SR98DP. Dieser Schein lässt Luft bis 240 und 700 Dollar. Tesla kostet aktuell 440…..
Um das ganze zu visualisieren, haben wir euch den Vola-Chart zu Tesla besorgt. Trotz der jüngsten Aufwärtsbewegung ist die Vola gestiegen und auf einem enorm hohen Niveau.