Fenerbahce und Manchester-Aktie – Kursparty und van-Gaal-Desaster
Unterschiedlicher könnte das Befinden bei zwei Clubs kaum sein: Während der eine Verein mit dem Holländer Robin van Persie in der türkischen Liga auf Rang zwei steht und einen schönen Jahreswechsel feiert, eiert Manchester United peinlich gegen Stoke City am Boxing Day durch die englische Premier League und muss sich von Wind und dem ex-Bremer Marko Arnautovic zeigen lassen, wie man Fußball spielt. In der Halbzeitpause sprach der Gesichtsausdruck des Tulpengenerals Louis van Gaal und Manchester-Legende Ryan Gigs Bände. Doch die unterschiedliche Laune bei den Exil-Holländern hat noch einen anderen Grund.Die Aktie von Fenerbahce schießt am 28.12 in die Höhe. Der Grund – die Fanartikelsparte Fenerium soll an der Börse debütieren. Bei aller Rivalität freut dies sogar die Stadtrivalen von Galatasaray und Besiktas – beide Aktien legen ebenfalls zu. Ob der ex-Dortmunder Kevin Großkreutz oder auch Lukas Podolski Anteilsscheine haben, wissen wir nicht.
Im Falle Großkreutz deutet vieles darauf hin, dass er die Türkei ohnehin ohne ein Pflichtspiel wieder verlassen wird. Schauen wir zuletzt noch einmal auf die Aktie seines letzten Arbeitgebers – die BVB-Aktie notiert bei 3,96 Euro – seit Ende Juli in einem lupenreinen Seitwärtstrend. Übrigens – die Aktie von Manchester United wartet auf den Befreiungsschlag und womöglich auf Jose Mourinho. Denn seit dem Abwärtstrend in der Liga und vor allem dem Aus in der Champions-League ist die Aktie ebenfalls auf dem Weg nach unten. Mehr zu Fußball-Titeln aber vor allem zum Aktienmarkt in der Analyse und Perspektive für 2016 gibt es am Montag Abend im großen Ausblickswebinar – Anmeldung für 18 Uhr gerne hier.
Hinterlasse einen Kommentar
Wollen Sie an der Diskussion teilnehmen?Wir freuen uns über ihren Beitrag !