Höher für länger, das ist die schmerzhafte Zusammenfassung dessen, was die US-Notenbank zusammen mit der Entscheidung, den Leitzins dieses Mal nicht anzutasten, als Botschaft für die Börse im Gepäck hatte. Die Fed-Projektionen sehen für das laufende Jahr unverändert eine weitere Zinsanhebung vor. Und sie sehen zwar ebenfalls unverändert für das kommende Jahr erste Zinssenkungen vor, allerdings weniger offensiv als dies noch im Juni der Fall war. Wir stellen den Marktkommentar von Jürgen Molnar, Kapitalmarktstratege bei Robomarkets, vor. Forex handeln Sie dort mit engsten Spreads ab 0 Pips. Dabei stehen 35 Währungspaare zur Verfügung einschließlich EUR/USD, USD/JPY, GBP/USD und EUR/GBP. Weiterlesen →
Auch wenn das Börsenjahr 2023 noch nicht vorbei ist, wird Künstliche Intelligenz als Megathema des Jahres in die Geschichte eingehen. Welche Unternehmen davon wie stark profitieren werden, bleibt abzuwarten. Amazon sollten Anleger auf jeden Fall auf der Favoritenliste haben. Weiterlesen →
Es herrscht mal wieder weitgehend Stillstand im Deutschen Aktienindex – und wieder einmal berufen sich die Anleger auf eine wichtige anstehende geldpolitische Entscheidung. Es steht allerdings zu befürchten, dass die Fed-Sitzung morgen Abend einem so genannten Non-Event gleichkommt und nicht die erhoffte Dynamik bringt. Ausgemachte Sache ist ein Stillhalten der Fed, während sich der Notenbankchef Powell verbal alle Optionen offenhalten dürfte. Selbst der Interpretationsspielraum für die Märkte könnte dieses Mal sehr klein werden.
Wir stellen den Marktkommentar von Jürgen Molnar, Kapitalmarktstratege bei Robomarkets, vor.
Am Abend besprechen wir die heißen Themen der Woche im Webinar – Anmeldung hier…
Interview mit Marktexperten Vanyo Walter, Robomarkets:
Frage 1:
Vanyo Walter, Sie sind seit mehr als 20 Jahren im Asset-Management tätig und nun beim Multi-Asset-Broker RoboMarkets. Spannender könnte der Start bei einem Broker, der unter anderem auf den Währungsmarkt spezialisiert ist, kaum sein, oder?
Vanyo Walter:
In der Tat, Notenbank- und Zinsentscheidungen sind für unsere Kunden ohnehin spannende Wegmarken. 2023 gilt dies umso mehr, da die Zinserhöhungen sowohl bei der US-Notenbank als auch bei der EZB dynamisch daherkommen. Weiterlesen →
Alljährlich locken Banken im Herbst mit dem Weltspartag. In der Ansprache ist die Werbung oft auf Frauen ausgerichtet. Die haben das Werbeevent aber gar nicht nötig.
Kaum eine Aktie profitierte in den vergangenen Monaten so sehr von dem durch ChatGPT ausgelösten Hype um künstliche Intelligenz (KI) wie Nvidia. An der Börse wurden die starken Zahlen aber nicht mehr gefeiert. Weiterlesen →
Ein US-Berufungsgericht hat entschieden, dass die SEC dem Krypto-Vermögensverwalter Grayscale zu Unrecht die Genehmigung verweigerte seinen außerbörslichen Bitcoin-Fonds in einen ETF umzuwandeln. Dieser Fonds mit einem verwalteten Vermögen von über 17 Milliarden US-Dollar ist der größte seiner Art weltweit. Diese Entscheidung erhöht die Aussicht darauf, dass die SEC Krypto-Produkte anderer Vermögensverwalter für den Handel an der Börse zulassen wird, wozu bereits mehrere Anträge vorliegen. Es gibt bereits Krypto-ETFs aber diese basieren ausschließlich auf Termingeschäften. Ein ETF der direkt auf der Kryptowährung selbst basiert ( Spot) wird als großer Schritt angesehen. Dies ermöglicht Anlegern und Investoren den einfachen Erwerb von Bitcoins. Dennoch bedeutet die Gerichtsentscheidung nicht automatisch, dass der Grayscale-Fonds an der Börse notiert wird.
Das Stimmungsbild für den Bitcoin hat sich deutlich aufgehellt. Bei IG handelt man Bitcoin und Co. weiterhin rund um die Uhr…
5 Fragen an Marktexperten Jürgen Molnar, Robomarkets:
Frage 1: Jürgen, die Notenbanker-Konferenz in Jackson Hole brachte wenig Neues mit sich. Welche Bedeutung misst Du den kommenden Inflationsdaten für Deutschland, Europa und die USA in dieser Woche bei? Weiterlesen →
Nach dem Auf und Ab in der Vorwoche beginnt auch die neue Woche mit einem starken Aufwärtsimpuls, der den Deutschen Aktienindex wieder zurück über 15.700 Punkte führt. Diese Marke dürfte allerdings in den kommenden Stunden und Tagen zwischen Bullen und Bären hart umkämpft bleiben.
Wir stellen den Marktkommentar von Jürgen Molnar, Kapitalmarktstratege bei Robomarkets, vor.
Gewinn und Umsatz über den Erwartungen – die Zahlen von Apple können sich auf den ersten Blick sehen lassen. Aber ähnlich wie die Markttechnik sehen die Daten bei genauerer Betrachtung nicht ganz so rosig aus.
Im Deutschen Aktienindex setzt sich an der 15.700er Marke das Tauziehen zwischen Bullen und Bären fort. Letztere wittern jetzt ihre Chance, weil an der Wall Street die Stimmung nach der Veröffentlichung der letzten Sitzungsprotokolle der Federal Reserve endgültig gekippt ist. Nicht nur, dass gerade einmal zwei Mitglieder des Offenmarktauschusses im Juli für eine Zinspause stimmten, den Anlegern wird auch so langsam klar, dass die Zinsen lange auf dem hohen Niveau bleiben werden, bis erste Zinssenkungen auch nur von der Notenbank ins Auge gefasst werden dürften.
Wir stellen den Marktkommentar von Jürgen Molnar, Kapitalmarktstratege bei Robomarkets, vor.
Nach einer Zinssenkung durch die heimische Notenbank und schwachen Konjunkturdaten aus dem Reich der Mitte legt der US-Dollar gegenüber dem chinesischen Renminbi Yuan um ein halbes Prozent auf 7,315 CNH zu. Wir stellen die Marktanalyse von IG vor… Weiterlesen →
hier anmelden:
ExklusivbereichTop Pick der Tages | |
Produkt | DAX Disc. Put |
Typ | |
WKN | MB2B9Y |
ISIN | DE000MB2B9Y5 |
Kurs | 5 € |
Basiswert | DAX |
Emittent | MS |
weitere Details... |
Folgende Musterdepots werden von Daniel Saurenz betreut: